Erdfräse MDK-2M

Erdfräse MDK-2M
  • Herkunft: Warschauer Pakt (Ungarn)
  • Herstellung: Sowjetunion (Russland)
  • Verwendung: Erdfräse zum Anlegen von Gräben
  • Gewicht: 14 Tonnen
  • Bewaffnung: ohne Bewaffnung
  • Motor: 12 Zylinder Dieselmotor, 415 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 48 km/h
  • Ausrüstung:
  • Besatzung: 3 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full, FHH

Chenillette Renault Mod. UE 1931

Chenillette Renault Mod. UE 1931
  • Herkunft: Frankreich
  • Herstellung: Ab 1931 durch Firma Renault (Billancourt), ca. 6’000 Stück
  • Verwendung: 31-40 in der franz. Armee als gepanzertes Nachschubfahrzeug, z.T. mit Anhänger mit Kettenfahrwerk. Ab 1940-45 durch deutsche Wehrmacht als Kettenschlepper vor allem an der Ostfront.
  • Gewicht: 3’300 kg, Zuladung 400 kg
  • Bewaffnung: ohne Bewaffnung
  • Motor: Renault 4 Zylinder, Benzin, 2,12 Liter, 38 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 34 km/h
  • Ausrüstung:
  • Besatzung: 2 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full, FHH

Leichter Ladungsträger Sd. Kfz. 303 “Goliath” Ausführung b (mit Benzinmotor)

Leichter Ladungsträger Sd. Kfz. 303
  • Herkunft: Deutschland
  • Herstellung: Deutschland: Zündapp in Berlin und Zachertz in Freystadt ab März 1943, ca. 5’000 Stück
  • Verwendung: Unbemannter, mit Draht ferngesteuerter Ladungsträger mit 100kg Sprengstoff der deutschen Wehrmacht zur Bekämpfung von Hindernissen und Stützpunkten. Bei der Sprengung via Draht wurde das Fahrzeug ebenfalls zerstört.
  • Gewicht: 430 kg, davon 100kg Sprengstoff
  • Bewaffnung:
  • Motor: Zündapp Zweitakt 2 Zylinder stehend, 703ccm, 12,5 PS
  • Geschwindigkeit: 11,5 km/h, Fahrbereich 12 km, mit Fernsteuerung 1 km
  • Ausrüstung:
  • Besatzung: keine
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full, FHH

Brückenpanzer 68/88

Brückenpanzer 68/88
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: Konstruktionswerkstätte Thun (K+W), 1974
    1978 30 Stück als Brückenpanzer 68;
    1988 bis 1992 Modernisierung zum Brückenpanzer 68/88
  • Verwendung: Truppenverwendung 1976 – 2012. 2005 16 Stück verschrottet; 2012 Liquidierung der restlichen 14 Stück (abgabe an Museen bzw. Verschrottung)
  • Gewicht: Mit Brücke 47 Tonnen, ohne Brücke 40 Tonnen
  • Bewaffnung: Ohne Bewaffnung
  • Motor: Hauptmotor: MTU 837 8 Zylinder V Diesel, 660 PS
    Hilfsmotor: Mercedes Benz OM 636, 4 Zylinder, 31 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 55 km/h
  • Ausrüstung: Länge 19,96 Meter, Länge Brücke 18,2 Meter, Tragfähigkeit Brücke 50 Tonnen (Ausnahmelast 60 Tonnen)
  • Besatzung: 3 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full

Entpannungspanzer 56

Entpannungspanzer 56
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: Vickers-Armstrong Ltd. England, auf Basisfahrgestell des Centurion Mark II. Die Schweiz beschaffte 1956-60 30 Stück.
  • Verwendung: Die Schweizer Armee verwendete von 1956 bis 1991 insgesamt 30 Entp Pz 56 mit den Nummern M+78’601 bis M+78’630.
    1988 wurden 10 Fahrzeuge verschrottet, 1991 19 Fahrzeuge nach Schweden verkauft und ein Fahrzeug (M+78’613) für die Sammlung der Armee erhalten.
    2011 holte das Schweiz. Militärmuseum Full den Entp Pz 56 mit der Nummer M+78’602 aus Schweden in die Schweiz zurück. Das Fahrzeug trägt noch den schwedischen Tarnanstrich.
  • Gewicht: 48,5 Tonnen
  • Bewaffnung: Panzermaschinengewehr 51/71 7,5mm
  • Motor: Hauptmotor: Rover Meteor Mk IVB1, 12 Zylinder V, 27 Liter, 650 PS
    Hilfsmotor: Morris USHNM A41 Mk 2/1, 4 Zylinder, 918 ccm, 16 PS
    Windenmotor: Rolls-Royce B 80 Mk 2, 8 Zylinder Reihe 5600ccm, 136 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse: 35 km/h
  • Ausrüstung:
  • Besatzung: 3 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full

Entpannungspanzer 65/88 (Entp Pz 65/88)

Entpannungspanzer 65/88 (Entp Pz 65/88)
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: Konstruktionswerkstätte Thun (K+W), 1970/72 als Entpannungspanzer 65;
    1993/95 Modernisierung zum Entp Pz 65/88
  • Verwendung: Entpannungspanzer in den Pz Bat und Pz Hb Abt 1972 bis 2009 M+78’669
  • Gewicht: 38,8 Tonnen
  • Bewaffnung: 7,5mm Panzermaschinengewehr 51/71
  • Motor: MotorHauptmotor: MTU 837 8 Zylinder V Diesel, 660 PS
    Hilfsmotor: Mercedes Benz OM 636, 4 Zylinder, 31 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 55 km/h. Gelände 35 km/h
  • Ausrüstung: – Seilwinde (Zugkraft direkt 25 t, mit Zusatzmaterial 75 t)
    – Kran (15 t mit 3 m Ausladung, Hubhöhe 4,8 m)
    – Räumschild
    – Spezialwerkzeuge und Entpannungsmaterial
  • Besatzung: 3 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full

Genie Panzer 63 (M 113)

Genie Panzer 63 (M 113)
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: USA. Beschaffung von 800 Stück 1963/64 bei Army Material Command (Grundversion als Schützenpanzer 63)
  • Verwendung: Als Genie Panzer bei den Panzer Sappeur Kompanien. Vorne ursprünglich mit Dozerblatt (Räumschild) ausgestattet. Nach dessen Demontage nur noch zum Truppentransport verwendet. Beim ausgestellten Exemplar handelt es sich um die ursprüngliche Version (M+73’955)
  • Gewicht: 11 Tonnen
  • Bewaffnung: 12,7mm Maschinengewehr MG 64 (.50 Browning M2HB)
  • Motor: General Motors Detroit 6 V 53, Diesel Zweitakt, 6 Zylinder, 5’200ccm, 204 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 65 km/h
  • Ausrüstung:
  • Besatzung: 2 + 6 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full

Kranpanzer 63 (M 113)

Kranpanzer 63 (M 113)
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: USA. Beschaffung von 800 Stück 1963/64 bei Army Material Command (Grundversion als Schützenpanzer 63)
  • Verwendung: Als Kranpanzer, primär zum Auswechseln der Antriebsgruppe M 113 (ein Ersatzmotor im Behälter konnte im Innern des Kranpanzers mitgeführt werden) M+74’616
  • Gewicht: 11 Tonnen
  • Bewaffnung: 12,7mm Maschinengewehr MG 64 (.50 Browning M2HB)
  • Motor: General Motors Detroit 6 V 53, Diesel Zweitakt, 6 Zylinder, 5’200ccm, 204 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 65 km/h
  • Ausrüstung:
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full

Weasel T-24

Weasel T-24
  • Herkunft: USA
  • Herstellung: August 1942 bis 1945 (T-24 war Testmodell für die Serienausführung M-29) von Studebaker Car Company, South Bend Indiana, USA als “Cargo Carrier, Light T-24”
  • Verwendung: in der US-Armee als Transportfahrzeug, aber auch als Kommandofahrzeug, Funkwagen, Sanitäts- und Signalfahrzeug
  • Gewicht: 1’700 kg
  • Bewaffnung: keine Bewaffnung
  • Motor: Studebaker 6-Zylinder Reiehenmotor, Benzin, wassergekühlt, 75 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse: 58 km/h
  • Ausrüstung:
  • Besatzung: 1 + 3 Mann
  • Standort: Schweizerisches Militärmuseum Full

Zielpanzer 68

Zielpanzer 68
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: Kontruktionswerkstätte Thun (K+W), Herstellung von zehn Stück (Kennzeichen M+77870 bis M+77879) und Auslieferung von 1972 vis 1974. Der Zielpanzer 68 basiert auf dem Chassis des Panzers 68 und weist unter anderem einen Attrappenturm und verschiedene Zusatzpanzerungen sowie Laufräder und Stahlraupen des Panzers 61 auf.
  • Verwendung: Bewegliches Zielfahrzeug für Ausbildungsbeschuss mit Panzerabwehrlenkwaffe “Dragon” mit Übungsgeschoss (“Gipskopf”)
  • Gewicht: 36 Tonnen
  • Bewaffnung: – Attrappengeschütz
    – keine Bewaffnung
  • Motor: Hauptmotor: MTU MB 837, 8-Zylinder V Diesel, 660 PS
    Hilfsmotor: Mercedes Benz OM 636
  • Geschwindigkeit: Strasse 55 km/hn Gelände 30 km/h
  • Ausrüstung:
  • Besatzung: 2 Mann
  • Standort: Schweizerisches Militärmuseum Full

Raupentransportwagen 68 (M 548)

Raupentransportwagen 68 (M 548)
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: FMC Corp., San José, USA. Beschaffung durch Schweizer Armee 1968 68 Stück, 1979 160 Stück und 1988 54 Stück der modernisierten Version Modell 88 (siehe Raupentransportwagen 88).
  • Verwendung: In der Schweizer Armee ab 1968 als Munitionstransporter in den mit Panzerhaubitzen M 109 ausgerüsteten Panzerhaubitzbatterien
  • Gewicht: 12,5 Tonnen (davon 5 Tonnen Nutzlast)
  • Bewaffnung: 12,7mm (.50) Maschinengewehr 64 (Browning M2)
  • Motor: GM Detroit 6 V 53, Diesel Zweitakt, 5,2 Liter, 204 PS (wie Schützenpanzer 63 M 113)
  • Geschwindigkeit: Strasse: 60 km/h
  • Ausrüstung: Die Raupentransportwagen 88 (Rpe Trspw 68) wurden ab 1980 mit Elektrokran Rotzler 750 kp, Seilwinde 9t zur Selbstentpannung und neuem Blachenverdeck nachgerüstet
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweizerisches Militärmuseum Full

Raupentransportwagen 88 (M 548)

Raupentransportwagen 88 (M 548)
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: FMC Corp., San José, USA, ab 1986. 1988 Beschaffung 54 Stück der modernisierten Version des Raupentransportwagens 68 mit der Bezeichnung Raupentransportwgen 88 (Kennzeichen M+75829 bis M+75882). Das Modell 88 weist gegenüber dem Vorgängermodell 68 einen Flecken-Tarnanstrich, ein verbessertes Fahrwerk und eine verbesserte Dieselheizung auf.
  • Verwendung: In der Schweizer Armee als Munitionstransporter in den mit Panzerhaubitzen M 109 ausgerüsteten Panzerhaubitzbatterien
  • Gewicht: 12,8 Tonnen (davon 5 Tonnen Nutzlast)
  • Bewaffnung: 12,7mm (.50) Maschinengewehr 64 (Browning M2)
  • Motor: GM Detroit 6 V 53, Diesel Zweitakt, 5,22 Liter, 204 PS (wie Schützenpanzer 63 M 113)
  • Geschwindigkeit: Strasse 61 km/h
  • Ausrüstung: Elektrokran Rotzler 750kp und Seilwinde 9t zur Selbstentpannung
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweizerisches Militärmuseum Full

Übermittlungspanzer 63 (M 113)

Übermittlungspanzer 63 (M 113)
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: USA. Beschaffung 1963/64 insgesamt 800 Stück M 113 in der Grundversion bei Army Material Command. In der Schweiz Umbau von 25 Stück Kommandopanzern zu Übermittlungspanzern. 1988 Erneuerung der Übermittlungsausrüstung.
  • Verwendung: Übermittlungspanzer in der Schweizer Armee
  • Gewicht: 11 Tonnen
  • Bewaffnung: 12,7mm (.50) Maschiengewehr 64 (Browning M2)
  • Motor: General Motors 6 V 53, 2-Takt-Dieselmotor, 6-Zylinder V, 204 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 65 km/h
  • Ausrüstung: Übermittlungsausrüstung
  • Besatzung: 8 Mann
  • Standort: Schweizerisches Militärmuseum Full