Leichtpanzer 51 (LPz 51), AMX 13

Leichtpanzer 51 (LPz 51), AMX 13
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: Frankreich 1952 (Vorserie)
  • Verwendung: Aufklärungspanzer Schweizer Armee 1953-72 (M+78207)
  • Gewicht: 14 Tonnen
  • Bewaffnung: Kanone 75mm
    1 Panzermaschinengewehr 31 7,5mm
  • Motor: SOFAM oder ACCA 8 Zylinder Boxermotor Benzin 8,3 Liter, 270 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 60 km/h
  • Besatzung: 3 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full, FHH

Leichtpanzer 51 (LPz 51), AMX 13

Leichtpanzer 51 (LPz 51), AMX 13
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: Frankreich ab 1953, Hauptserie
  • Verwendung: Aufklärungspanzer Schweizer Armee 1953-72 (M+78357)
  • Gewicht: 14 Tonnen
  • Bewaffnung: Kanone 75mm
    1 Panzermaschinengewehr 31 7,5mm
  • Motor: SOFAM oder ACCA 8 Zylinder Boxermotor Benzin 8,3 Liter, 270 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 60 km/h
  • Besatzung: 3 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full

Panzerwagen 39 (PzW. 39), genannt “Praga”

Panzerwagen 39 (PzW. 39), genannt
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: Tschechoslowakei (Ceskomoravska Kolben Danek) 1938/39
  • Verwendung: Panzer Schweizer Armee 1940 – 50
  • Gewicht: 7,7 Tonnen
  • Bewaffnung: Kanone: 24mm Panzerwagenkanone 38
    2 Panzermaschinengewehre 38 7,5mm
  • Motor: Skoda Praga 6 Zylinder Reihe, 7,7 Liter, 160 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 50 km/h
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full, FHH

T-34/85

T-34/85
  • Herkunft: Sowjetunion (Russland)
  • Herstellung: Sowjetunion (Russland) ab Ende 1943 bis 1945, ca. 400’000 Stück
  • Verwendung: Mittlerer Kampfpanzer Sowjetunion ab 1944, spätere Verwendung in allen WAPA-Staaten
  • Gewicht: 32 Tonnen
  • Bewaffnung: Kanone 85mm
    2 Maschinengewehre (7.62mm)
  • Motor: 12 Zylinder Dieselmotor V-2-34, 38,9 Liter, 500 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 55 km/h
  • Besatzung: 5 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full

T-55 AM2

T-55 AM2
  • Herkunft: Warschauer Pakt (Ungarn)
  • Herstellung: Sowjetunion (Russland) ab 1960;
    Kampfwertsteigerung 1985 Tschechoslowakei
  • Verwendung: Mittlerer Kampfpanzer ab 1963
  • Gewicht: 45 Tonnen
  • Bewaffnung: Kanone 100mm
    2 Maschinengewehre (12,7 und 7.62mm)
  • Motor: 12 Zylinder Dieselmotor W-2, 33 Liter, 615 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 50 km/h, Gelände 35 km/h
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full, FHH

T-72M

T-72M
  • Herkunft: Warschauer Pakt (Tschechoslowakei)
  • Herstellung: Sowjetunion (Russland);
    Lizenzfertigung Tschechoslowakei
  • Verwendung: Mittlerer Kampfpanzer
  • Gewicht: 44,7 Tonnen
  • Bewaffnung: Kanone 12cm
    2 Maschinengewehre (12,7 und 7.62mm)
  • Motor: 12 Zylinder Dieselmotor V-46-6, 840 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 60 km/h, Gelände 36 km/h
  • Besatzung: 3 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full, FHH

AMX 30

AMX 30
  • Herkunft: Frankreich
  • Herstellung: Atelier d’Issy-les-Moulineaux in Satory (Frankreich). Entwicklung ab 1957, Truppenversuch 1963, ab 1967 Serienfertigung.
    2’300 Panzer ausgeliefert. Kampfwertsteigerung zum Modell AMX 30 B2.
  • Verwendung: Kampfpanzer der französischen Armee ab 1967 als Ersatz des M-47 bis zur Ablösung durch Kampfpanzer Leclerc ab 1992.
  • Gewicht: 36 Tonnen
  • Bewaffnung: 10.5cm Kanone L/56
    Maschinengewehr 7.62mm
    Maschinengewehr 12,7mm
  • Motor: 12 Zylinder Vielstoff-Motor Hispano Suiza HS 110, 720 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 65 km/h
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full

Infanteriepanzer Ikv 91 (Infanteriekanonvagn)

Infanteriepanzer Ikv 91 (Infanteriekanonvagn)
  • Herkunft: Schweden
  • Herstellung: Der Ikv 91 wurde ab 1968 in Schweden von der Firma Hägglund und Söner entwickelt und von 1975-78 produziert
  • Verwendung: Schwedische Armee zur Panzerabwehr und Infanterieunterstützung (ausgemustert)
  • Gewicht: 16,3 Tonnen
  • Bewaffnung: 90mm Kanone Bofors L 54
    2 Maschinengewehre FN MAG 7.62mm
  • Motor: Volvo Penta TD 120A, 6 Zylinder Diesel, 11,97 Liter, 330 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 65 km/h
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full

Panzer 55/60 (Centurion Mk III)

Panzer 55/60 (Centurion Mk III)
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: Vickers-Armstrong Ltd. England. Die Schweiz beschaffte 1955 100 Stück des Typs Mk III
  • Verwendung: Die Schweizer Armee verwendete von 1956 bis 1991 insgesamt 312 Centurion-Panzer verschiedener Typen. M+78520, M+78523, M+78585
  • Gewicht: 51 Tonnen
  • Bewaffnung: 10,5cm Panzerkanone 60
    2 Panzermaschinengewehre 51/71 7,5mm
  • Motor: Hauptmotor: Rover Meteor Mk IVB1, 12 Zylinder V, 27 Liter, 650PS
    Hilfsmotor: Morris USHNM A41 Mk 2/1, 4 Zylinder, 918 ccm, 16PS
  • Geschwindigkeit: Strasse: 35 km/h
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full

Panzer 57/60 (Centurion Mk VII)

Panzer 57/60 (Centurion Mk VII)
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: Vickers-Armstrong Ltd. England. Die Schweiz beschaffte 1957 100 Stück des Typs Mk VII (dritte Beschaffungsserie)
  • Verwendung: Die Schweizer Armee verwendete von 1956 bis 1991 insgesamt 312 Centurion-Panzer verschiedener Typen M+78778, M+78779
  • Gewicht: 51 Tonnen
  • Bewaffnung: 10,5cm Panzerkanone 60
    2 Panzermaschinengewehre 51/71 7,5mm
  • Motor: Hauptmotor: Rover Meteor Mk IVB1, 12 Zylinder V, 27 Liter, 650PS
    Hilfsmotor: Morris USHNM A41 Mk 2/1, 4 Zylinder, 918 ccm, 16PS
  • Geschwindigkeit: Strasse: 35 km/h
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full

Panzer 61 AA8 (Pz 61)

Panzer 61 AA8 (Pz 61)
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: Konstruktionswerkstätte Thun (K+W), 1964 – 1966, 150 Stück
  • Verwendung: Kampfpanzer in den Pz Bat 4, 12, 13, 16, 20, 23, 25 und 27 der Schweizer Armee 1964 bis längstens 1994 (M+77520)
  • Gewicht: 40,7 Tonnen
  • Bewaffnung: 10,5cm Panzerkanone 61
    20mm Panzerkanone 61 (Oerlikon)
    1 Panzermaschinengewehr 51 7,5mm
  • Motor: Hauptmotor: MTU 837 8 Zylinder V Diesel, 630 PS
    Hilfsmotor: Mercedes Benz OM 636, 4 Zylinder, 31 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 55 km/h, Gelände 30 km/h
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full

Panzer 61 AA9 (Pz 61)

Panzer 61 AA9 (Pz 61)
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: Konstruktionswerkstätte Thun (K+W), 1964 – 1966, 150 Stück. Ab 1983 Abänderungsaktion 9 (AA9), u.a. Ersatz der 20mm Panzerkanone 61 durch Maschinengewehr 51
  • Verwendung: Kampfpanzer in den Pz Bat 4, 12, 13, 16, 20, 23, 25 und 27 der Schweizer Armee 1964 bis längstens 1994
  • Gewicht: 40,7 Tonnen
  • Bewaffnung: 10,5cm Panzerkanone 61
    2 Panzermaschinengewehre 51 7,5mm
  • Motor: Hauptmotor: MTU 837 8 Zylinder V Diesel, 630 PS
    Hilfsmotor: Mercedes Benz OM 636, 4 Zylinder, 31 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 55 km/h, Gelände 30 km/h
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweiz. Militärmuseum Full

Panzer 68/88

Panzer 68/88
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: Konstruktionswerkstätte Thun (K+W). Umbau und Kampfwertsteigerung von 195 Panzern 68 (170 Stück der Serien 3 und 4 mit grossem Turm) und 25 Stück der Serie 2 mit neu gegossenen Grosstürmen ab 1993
  • Verwendung: Truppeneinsatz als Kampfpanzer der Schweizer Armee 1993 – 2003
  • Gewicht: 41,7t
  • Bewaffnung: – 10,5cm Panzerkanone 61
    – 2 Panzermaschinengewehre 51, 7,5mm
  • Motor: Hauptmotor: MTU MB 837 Ba-500, 8-Zylinder V, 29,9 Liter, Diesel, 660 PS
    Hilfsmotor: Mercedes Benz OM 636, 4 Zylinder , 31 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 55 km/h, Gelände 30 km/h
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweizerisches Militärmuseum Full

Leopard 1V

Leopard 1V
  • Herkunft: Niederlande
  • Herstellung: Deutschland, Firma Krauss-Maffei, 1968/69. 468 Stück wurden für die niederländische Armee produziert.
    Nachrüstungen: Zusatzpanzerung am Turm, Feuerleitsystem Honeywell AFSL-2 (NL), elektronischer Feuerleitrechner, Laserentfernungsmesser
  • Verwendung: Kampfpanzer in der Koninklijche Landmacht der Niederlande ab 1969. Nach Ausmusterung gingen 170 dieser Panzer an Griechenland und 202 an Chile.
  • Gewicht: 42,4 Tonnen
  • Bewaffnung: – 105mm Panzerkanone L/51
    – 2 Maschinengewehre 7.62mm
    – 7,6cm Nebelwerfer
  • Motor: Dieselmotor MTU MB 838 CaM-500, 10-Zylinder, 37,7 lt, 830 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 62 km/h
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweizerisches Militärmuseum Full

Stuart M3A1

Stuart M3A1
  • Herkunft: USA, Light Tank M3A1 Stuart
  • Herstellung: USA 1942, total 4’621 Stück hergestellt (Stuart alle Typen M3 bis M5A1 total 23’000 Stück 1941 – 1945)
  • Verwendung: als leichter Panzer bei den US-Streitkräften 1942 in Nordafrika und bis zum Kriegsende im pazifischen Raum. Verwendung auch durch britische, neuseeländische, südafrikanische, russische und andere Streitkräfte. Nach dem Zweiten Weltkrieg Abgabe an verschiedene Entwicklungsländer.
  • Gewicht: 13 Tonnen
  • Bewaffnung: – 37mm Kanone M5
    – 3 Maschinengewehre Browning 1919A4, Kaliber 7.62mm
  • Motor: Continental W-670,7-Zylinder-Sternmotor, Benzin, luftgekühlt, 250 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse: 58 km/h
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweizerisches Militärmuseum Full

Panzer 68 AA5

Panzer 68 AA5
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: Konstruktionswerkstätte Thun (K+W) 1971 bis 1974
  • Verwendung: Kampfpanzer in 14 Panzerbataillonen der Schweizer Armee von 1971 bis 1999 (220 Stück der ersten und zweiten Serie)
  • Gewicht: 40,9 Tonnen
  • Bewaffnung: – 10,5cm Panzerkanone 61
    – 2 Stück Panzermaschinengewehre 51/71
    – 7,1cm Leuchtgeschosswerfer 74 Lyran
    – 8cm Nebelwerfer 74
  • Motor: Hauptmotor: MTU MB 837 8 Zylinder V Diesel, 660 PS
    Hilfsmotor: Mercedes Benz OM 636
  • Geschwindigkeit: Strasse 55 km/h, Gelände 30 km/h
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweizerisches Militärmuseum Full

Leopard 1A4

Leopard 1A4
  • Herkunft: Deutschland
  • Herstellung: Deutschland, Firma Krauss -Maffei, 1974 – 1976 250 Stück produziert. Während die Panzer Leopard 1A1 und 1A2 über gegossene Türme verfügten, wiesen der 1A3 und 1A4 geschweisste Türme mit Schottpanzerung auf.
  • Verwendung: Kampfpanzer in der deutschen Bundeswehr, Kanada und Australien
  • Gewicht: 42,4 Tonnen
  • Bewaffnung: – 105mm Panzerkanone L/51
    – 2 Maschinengewehre 7.62mm MG 3
    – 7,6cm Nebelwerfer
  • Motor: Dieselmotor MTU MB 838, 10-Zylinder. 37,3 Liter, 830 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 62 km/h
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweizerisches Militärmuseum Full

Stridsvagn Strv 103 C

Stridsvagn Strv 103 C
  • Herkunft: Schweden
  • Herstellung: Der Kampfpanzer S in Kasemattbauweise ohne Turm wurde in Schweden ab 1958 entwickelt. Von 1966 bis 1971 baute die Firma Bofors 290 Exemplare. Der Typ C wurde 1986 als modernste Version eingeführt.
  • Verwendung: Ab 1967 als Kampfpanzer in verschiedenen Versionen in der Schwedischen Armee. Wurde durch Leopard 2 abgelöst.
  • Gewicht: 42,5 Tonnen
  • Bewaffnung: – 105mm Kanone L/62
    – Maschinengewehr FN MAG 7.62mm
    – 71mm Leuchtgeschosswerfer Lyran
  • Motor: Detroit-Dieselmotor mit 290 PS und zuschaltbare Boeing-Gasturbine mit 490 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 50 km/h
  • Besatzung: 3 Mann: Kommandant (vorne rechts), Fahrer und zugleich Richtschütze (vorne links) und Funker und Rückwärtsfahrer (hinten)
  • Standort: Schweizerisches Militärmuseum Full

Tiger II Königstiger

Tiger II Königstiger
  • Herkunft: Deutschland
  • Herstellung: Der Tiger II “Königstiger” mit der Fahrgestellnummer 280215 wurde nach der Produktion am 12. September 1944 der Truppe übergeben und kam bei der Schweren Panzer Abteilung 506 zum Einsatz
  • Verwendung: Einsatz als schwerer Kampfpanzer bei der schweren Panzerabteilung 506 (Arheim, Ardennen, Eifel, Raum Aachen, Ruhrkessel). Zeitpunkt und Ort der Aufgabe dieses Königstigers sind bisher nicht bekannt. Vermutlich in den 1950er Jahren gelangte der Panzer in die Schweiz. Zur Zeit wird er im Schweizerischen Militärmuseum Full von Grund auf voll funktionsfähig restauriert (Foto vor Restaurierungsbeginn).
  • Gewicht: 68 Tonnen
  • Bewaffnung: – 8,8cm Kanone KwK 43 L/71
    – drei 7.92mm Maschinengewehre MG 34
    – Nahverteidigungsgerät
  • Motor: Maybach HL 230 P 45, Benzin, 12-Zylinder V, 700 PS
  • Geschwindigkeit: Strasse 38 km/h, Gelände 17 km/h
  • Besatzung: 5 Mann
  • Standort: Schweizerisches Militärmuseum Full

Leopard 2 Prototyp RUAG

Leopard 2 Prototyp RUAG
  • Herkunft: Deutschland / Schweiz
  • Herstellung: Der Leopard 2 mit dem Kontrollschild M+0810, hergestellt bei Krauss-Maffei in Deutschland, war eines der beiden Versuchsfahrzeuge für die Erprobung in der Schweiz und anschliessend für die Ausbildung von Technikern und in der ersten Offizierschule 1987. Dann ging das Fahrzeug zur RUAG als Testfahrzeug. Nach 2010 stellte die RUAG daraus einen Prototyp eines kampfwertgesteigerten Leo 2 mit Zusatzpanzerung als mögliches Exportmodell und Grundlage des Leopard 2 MLU (Mid-Life-Upgrade) her.
  • Verwendung: Ab 1981 Erprobungsfahrzeug für die allfällige Einführung des Leo 2 in der Schweiz. 1987 Einsatz in der ersten Offiziersschule für Panzer 87. Anschliessend als Testfahrzeug in der RUAG.
  • Gewicht: 56,5 Tonnen
  • Bewaffnung: – 12 cm Panzerkanone 87
    – 2 Maschinengewehre
    – Nebelwerfer
  • Motor: MTU MB 873 Ka 501, 12-Zylinder V90, 47,6 Liter, 1500 PS
  • Geschwindigkeit: 68 km/h
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweizerisches Militärmuseum Full

Leopard 2 MLU, Prototyp RUAG

Leopard 2 MLU, Prototyp RUAG
  • Herkunft: Schweiz
  • Herstellung: Lizenzfertigung des deutschen Leopard 2 in der Schweiz. Der Panzer mit dem Kontrollschild M+77473 warzuerst als Panzer 87 bei der Schweizr Armee im Einsatz.
  • Verwendung: Um 2004 wurde der Leo 2 mit dem Kontrollschild M+77473 für das Projekt “Werterhaltung Leo 2” der Schweizer Armee umgerüstet und für Truppenversuche verwendet. Nach 2010 wurde das Fahrzeug von der RUAG als Prototyp Leopard 2 MLU (Mid-Life-Upgrade) für Finnland umgebaut, welches Interesse an einer Modifikation des Leo 2 zeigte. Da sich Finnland später für ein Upgrade Leo 2 in Deutschland entschied, wurde das Projekt abgebrochen.
  • Gewicht: 61 Tonnen
  • Bewaffnung: – 12cm Panzerkanone 87
    – 12,7mm Maschinengewehr in digital gesteuerter Waffenstation “Kongsberg”
    – 7,5mm Maschinengewehr 87 coaxial
    – 16 7,6cm Nebelwerfer
  • Motor: MTU MB 873 Ka 501, 12-Zylinder V 90, 47,6 Liter, 1500 PS
  • Geschwindigkeit: 68 km/h
  • Besatzung: 4 Mann
  • Standort: Schweizerisches Militärmuseum Full