| Abmesungen: | |
| Kampfgewicht: | 69,8 to. |
| Bahnverladegewicht: | 66.3 to |
| Besatzung: | 5 Mann |
| Gesamtlänge | |
| mit Rohr vorn überhängend: | 10,29 m |
| mit Rohr hinten überhängend: | 9,97 m |
| ohne Rohrüberhang: | 7,38 m |
| Rohrüberhang vorn: | 2,91 m |
| Gesamtbreite über Kettenschützer: | 3,76 m |
| Gesamthöhe: | 3,09 m |
| Breite mit Ketten | |
| Geländeketten: | 3,63 m |
| Transportketten: | 3,27 m |
| Bodenkontaktlänge mit Ketten: | 4,12 m |
| Wannenhöhe ab Boden: | 1,86 m |
| Feuerhöhe der Kanone: | 2,26 m |
| Bodenfreiheit: | 0,5 m |
| Panzerung: | |
| Frontplatte oben: | 150 mm / 50° |
| Frontplatte unten: | 100 mm / 50° |
| Seitenwand oben: | 80 mm / 25 ° |
| Seitenwand unten: | 80 mm / 0° |
| Wannendecke: | 40 mm / 90° |
| Wannenboden: | 40 mm vorn, 20 mm hinten |
| Fahrwerk: | |
| Bodendruck | |
| Geländekette: | 1.02 kg/cm2 |
| Transportkette: | 1.23 kg/cm2 |
| Laufräder | |
| Radanordnung: | Gestaffelt |
| Laufradtyp: | Stahlräder mit Gummizwischenlage |
| Anzahl Laufräder pro Seite: | 9 |
| Gewichtsbelastung pro Laufrad: | 3,61 to |
| Abstand zwischen Laufradnabenmitten: | 0,52 m |
| Spiel zwischen Laufrad und Kettenführung: | 2 mm |
| Aufhängung: | |
| Lagerbuchsenmaterial: | Novotex |
| Aufhängungsart: | Torsionsstäbe |
| Anzahl der Torsionsstäbe: | 18 |
| Durchmesser derTorsionsstäbe: | 60 mm / 63 mm |
| Länge der Torsionsstäbe | |
| gesamt: | 1,96 m |
| effektive Federlänge: | 1,8 m |
| Antrieb: | |
| Motorenhersteller: | Maybach Motorenbau |
| Motorentyp: | HL 230 P 30 |
| Motorleistung: | 700 PS / 3000 rpm, 600 PS / 2500 rpm |
| max. Drehmoment: | 1810 Nm / 2100 rpm |
| Motorengewicht: | 1,3 to |
| Zylinderzahl: | 12 |
| Bohrung: | 145 mm |
| Hub: | 130 mm |
| Hubraum: | 23 l |
| Kompressionsverhältnis: | 1 : 6,8 |
| Abmessungen: L / H | 1100 mm / 685 mm |
| Getriebe: | Kombiniertes hydraulisches Schalt-/Lenkgetriebe |
| Hersteller: | Maybach und Zahnradfabrik Friedrichshafen |
| Typ: | OG 40 12 16 B |
| Gewicht: | 1,2 to |
| Anzahl Vorwärtsgänge: | 8 |
| Anzahl Rückwärtsgänge: | 4 |
| Geschwindigkeit bei 3000 upm | |
| Vorwärtsgänge | |
| 1. Gang: | 2,57 km/h |
| 2. Gang: | 3,83 km/h |
| 3. Gang: | 5,62 km/h |
| 4. Gang: | 8,33 km/h |
| 5. Gang: | 12,75 km/h |
| 6. Gang: | 18,95 km/h |
| 7. Gang: | 27,32 km/h |
| 8. Gang: | 41,5 km/h |
| Rückwärtsgänge | |
| 1. Gang: | 3,39 km/h |
| 2. Gang: | 5,11 km/h |
| 3. Gang: | 7,50 km/h |
| 4. Gang: | 11,12 km/h |
| Untersetzung des Lenkgetriebes: | 1 : 1,295 |
| Lenkgetriebe: | Zwei-Radien-Lenkgetriebe L 801 |
| Hersteller Lenkgetriebe: | Henschel & Sohn |
| Kleinster Wendekreis: | 2,08 m |
| Grösster Wendekreis: | 114 m |
| Reduktionsgetriebe Untersetzungsverhältnis: | 1 : 12.56 |
| Turm: | |
| Turmgewicht: | 13,5 to |
| Gewicht der leeren Turmhülle: | 8 to |
| Turmhöhe: | 1,22 m |
| Durchmesser des inneren Turmringes: | 1,85 m |
| Bewaffnung: | |
| Geschütztyp: | 8,8 cm KwK. 43 (L/71) |
| Mitgeführte Geschosse: | 84 |
| Maschinengewehre: | 3 MG 42 |
| MG-Munition: | 5850 |
| MP: | 1 |
| MP-Minuition: | 192 |
| Explosivladungen: | 3 |
| Fahrleistungen: | |
| Dauergeschwindigkeit | |
| Strasse: | 38 km/h |
| Gelände: | 15 – 20 km/h |
| Reichweite | |
| 170 km | |
| 120 km | |
| Überfahrung von Gräben: | 2,50 m |
| Kletterfähigkeit | |
| Vertikal: | 0,85 m |
| Berg: | 35 ° |
| Wattiefe: | 1,60 m |
| Verbrauch | |
| Strasse: | ca. 500 l/100 km |
| Gelände: | ca. 700 l/100 km |
| Füllmengen: | |
| Tankanzahl: | 7 |
| Gesamtfüllmenge Benzin: | 860 l |
| Motoröl | |
| Nach Motorüberholung: | 42 l |
| Ölwechsel: | 27 l |
| Kühlsystem: | 148 l |
| Wechsle- und Lenkgetriebe | |
| Nach Grundüberholung: | 38 l |
| Ölwechsel: | 35 l |
| Flüssigkeitsgetriebe: | 6 l |
| Kegelantrieb am Flüssigkeitsgetriebe: | 0,3 l |
| Stirnradtrieb am Flüssigkeitsgetriebe: | 0.3 l |
| Seitenvorgelege: | 2 x 7 l |
| Turmantriebsgehäuse: | 4 l |
| Winkelgetriebe unter Lüfter: | 2 x 1.5 l |
| 2 Luftfilter: | 2 x 1.5 l Altöl |
| Stossdämpfer: | 4 x 1.7 l |
*): angelehnt an technische Spezifikationen der Fa. Henschel vom September 1944 für die Fahrzeuge mit Serienturm